eine etwas untypische Bandbio
Das Leben schreibt bekanntlich die besten Geschichten. Eine dieser Geschichten möchte ich euch etwas näherbringen.
Jahrzehnte waren Bruno alias V8 und Roger alias Gonzo in der Rockabilly Szene gemeinsam und erfolgreich als Gitarrist und Drummer unterwegs, mitunter Shotgun Eddie and the Ravers, Terry and the Hot Sox, The Solid Stompers waren Teil Ihres musikalischen Schaffens.
Kein Weg war zu weit, kein Ziel zu hochgesteckt. So spielte man vom schönen Zürichsee, quer durch Europa bis nach Las Vegas in Nevada USA, Show um Show. Bruno in seiner Funktion als Chairman des berühmten LOVE RIDE, wollte anlässlich des 30-jährigen Jubiläum etwas spezielles auf die Beine stellen, sprich eine Rockhymne schreiben und selbst spielen. so suchte und fand er namhafte Mitstreiter für sein Projekt wie Marc Storage von den Krokus und Marc Lynn von Gotthard. Die daraus entstandene Hymne Love Moves wurde ein echter Knaller und begeisterte tausende Zuhörer am LOVE RIDE.
Bruno und Gonzo hatten Blut geleckt. So richtigen dirty Rock n Roll musste es künftig sein. Geradlinig, schnörkel- und kompromisslos. Das Line-up hatte man grundsätzlich zusammen. Drum 2 x Gitarre und Bass. Fehlte nur noch der passende Sänger. Im Übungsraum direkt hinter dem Hauptbahnhof Zürich testete man Sängerinnen und Sänger. Das Songmaterial war grundsätzlich auf die LOVE RIDE EP namens
Passion-Fire begrenzt mit ein paar Neukompositionen des anderen Gitarristen. An diesem Punkt der Geschichte fanden sich die ersten Puzzlesteine zusammen, welche sich im Laufe der kurzen Zeit zum fertigen Puzzle den Oldschool Underdogs bilden sollte.
Jürg alias Scotch ein Hardrock Sänger der alten Garde hatte gerade sein 30-jähriges Herzensprojekt „Me and the Rest“ zu Grabe getragen, nach mehreren tausend verkauften Tonträger und 5 CD’s , vielen Musikvideos, Skandinavien Tournee und über 400 gespielten Konzerten, sowie einer neuen Vinylscheibe.
Plattentaufe hat leider nie stattgefunden. Aber dies ist eine andere Geschichte. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung meldete er sich also bei Passion Fire für ein Vorsingen. Als Grundlage dienten die 5 Songs aus der EP. Die Messlatte war hochgesteckt, da ja kein geringerer als die Schweizer Röckröhre Marc Storace die Songs eingesungen hatte. Den Jungs gefiel, was sie da hörten und man wollte den Weg des Rock n roll künftig gemeinsam bestreiten.
Das über die EP Love Moves hinaus erstellte Songmaterial zeigte aber leider einen Stilbruch zu dem, was Jürg eigentlich erwartet hatte. So musste er nach 3 Proben mitteilen, dass dies nicht die Richtung sei, welche er künftig gehen möchte. Da sich zwischenmenschlich bereits nach kurzer Zeit ein festes Band zwischen Bruno, Gonzo und Jürg gebildet hatte, traten Gonzo und Bruno noch am selben Abend ebenfalls aus der Band aus mit dem gemeinsamen Willen selbst etwas aufzuziehen.
Die ersten 3 Underdogs hatten sich gefunden. Die Neubesetzung des Bassisten/Bassistin war keine schwierige Aufgabe, da Edel ebenfalls Urgestein aus Me and the Rest Zeiten ja zurzeit auch musikalisch arbeitslos war. 15 Jahre gemeinsames Bandleben waren Garant für Jürg hier die Richtige an Bord zu holen.
Edel bekannt durch ihre absolut famose Liveperformance war das nächste Puzzleteil - 4 Underdogs waren jetzt schon gemeinsam unterwegs auf dem Long way to the top.
Nur einer fehlte noch der 2-te Guitar-Men. Dies ist bekanntlicherweise kein leichtes Unterfangen einen Axemen zu finden der dieselben guten alten Rock n Roller kennt, der technisch versiert ist und Freude hat bei Null zu starten. Doch auch hier war uns das Schicksal gnädig und wir fanden den Metal Crack
Samuel Gertsch alias Sam der perfekt in unsere Truppe passte. Menschlich wie musikalisch genau das letzte fehlende Puzzleteil. Seine musikalische Erfahrung von Death metal bis Jazz in Bands wie T.H.G, Terra Morta oder HipHoven waren nur ein Teil der über 20 Formationen in welchen Gitarren Teacher Sam spielte.
Oldschool Underdogs waren geboren und feiern 2024 ihren ersten gemeinsamen Geburtstag.
Songs werden geschrieben und geprobt, eine Mischung aus eigenem Material und feinen Rockklassikern, welche nicht jeder spielt.
Viel Herzblut und Engagement, Freundschaft und Freude am gemeinsamen Rocken, zeichnen die 4 Jungs und Mädel aus.
Wir sind bereit für den nächsten Schritt - hinaus in die Welt des Rock n Roll.